Digitales Sortimentertreffen zum Thema Genossenschaft
Die Genossenschaft als Geschäfts- und Nachfolgemodel: Was sind die Vorteile, was die Nachteile und welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? Die Lesezeichen e.G. aus Kempten berichtet von ihren Erfahrungen.
20. Mai 2025
Was?
Sortimentertreffen
Wann?
Dienstag, 20. Mai 2025
Beginn: 18:30 Uhr
Für wen?
Inhaber*innen/ Mitarbeitende von Mitgliedsbuchhandlungen
Existenzgründer*innen
Wo?
Digital via Zoom
Liebe Buchhändlerinnen und Buchhändler,
viele von Ihnen stehen in absehbarer Zeit vor der Frage, wie es mit Ihrer Buchhandlung weitergehen und auf welchem Wege eine Nachfolgelösung gefunden werden kann.
Eine im bayerischen Buchhandel noch nicht weitverbreitete Herangehensweise kann die Gründung einer Genossenschaft sein. Doch wie bei allen unternehmerischen Modellen gilt es auch hier im Vorfeld einige Überlegungen und Szenarien durchzuspielen, um die Idee erfolgreich umzusetzen.
Die Buchhandlung Lesezeichen in Kempten hat den Schritt gewagt. Zum 40-jährigen Jubiläum startete 2023 eine 34-köpfige Gruppe engagierter Menschen als Lesezeichen e.G. – Bayerns erster Genossenschafts-Buchhandlung. Andrea Straub und Lisa Birke (Vorstands-Mitglieder) berichten zusammen mit Christine Naderer (Aufsichtsrat-Mitglied) über den Übergabe- und Gründungsprozess und ihre Erfahrungen nach zweieinhalb Jahren Genossenschaft.
Dazu möchten wir Sie am Dienstag, den 20. Mai 2025, ab 18:30 Uhr sehr herzlich zu einem digitalen Austausch via Zoom einladen.
Anmeldungen bitte an Eva Korte korte @buchhandel-bayern.de
Den Link verschicken wir am Tag vorher an alle Teilnehmenden.
Telefon +49 89 29 19 42 42
korte @buchhandel-bayern.de