Veranstaltungen

Methoden-Workshop: Leseförderung in der Mittelschule

Ein Seminar im Rahmen der MBS junior: Hier werden praktische Impulse und erprobte Ideen aus dem Projekt „Lass lesen“ vorgestellt, um Kinder aus der Mittelschule zum Lesen zu motivieren und ihre Lesefertigkeit zu trainieren.
20. März 2025


Was?

Halbtages-Seminar

Wann?

Donnerstag, 20. März 2025
14 bis ca 16:30 Uhr

Für wen?

Pädagogische Fachkräfte / Mittelschule

Wo?

Deutsches Museum
Forum der Zukunft / Seminarraum*
München

*Veranstaltungsort kann ggf. noch geändert werden

Wieviel?

kostenlos

begrenzte Teilnehmer*innenzahl (30 Teilnehmer*innen max.)
Anmeldung erforderlich über seminare@buchhandel-bayern.de (mit Nennung der Schule / des Instituts und der Position des*der Teilnehmer*in)

Pädagogische Fachkräfte erhalten praktische Impulse und erprobte Ideen aus dem Projekt „Lass lesen“, die ermöglichen, durch kreatives Schreiben, Methoden der Theaterpädagogik und lebendig spielerische Begegnungen mit Büchern auch Kinder der Mittelschule zum Lesen zu motivieren und ganz nebenbei ihre Lesefertigkeit zu trainieren. Als erfolgreiches Modell werden im Rahmen des Seminars auch der Leseclub und die Bibliothek an der Mittelschule Milbertshofen vorgestellt, die in Kooperation mit der Stiftung Kick ins Leben gestaltet wurden.

Zum Seminar gibt es in der Buchausstellung einen Sonderstand mit erprobtem Lesestoff.

In Zusammenarbeit mit Sprachbewegung e.V. und der Stiftung Kick ins Leben.

Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung unter seminare@buchhandel-bayern.de ist daher erforderlich. Eine Teilnehmer*innenbestätigung wird ausgestellt und nach dem Seminar ausgeteilt.

 

Meike Harms studierte Germanistik, Anglistik und Soziologie. Sie ist ausgebildete Poesiepädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Leitung von kreativen Schreibprojekten und der Fortbildung von pädagogischen Fachkräften, Vorstand des kulturpädagogischen Vereins SprachBewegung e.V. und Bühnenpoetin.

Nina Stazol studierte Neuere Deutsche Literatur, lehrte Deutsch als Zweitsprache, war Schauspieldramaturgin, ist (Klinik-)Clownin, Redakteurin und liebt Kulturvermittlung & Bildungsarbeit.

 

Landesverband Bayern Vera Ullrich Aus- und Fortbildung

Telefon +49 89 29 19 42 43
Fax +49 89 29 19 4249
ullrich@buchhandel-bayern.de


01. September 2024 - 31. Dezember 2025

Aufzeichnung: Digitale Gesprächsrunde "Ausbildung im Buchhandel"

Was passiert während der Buchhandels-Ausbildung? Von praktischen Aufgaben im Laden, über die Theorie und Lerninhalte in der Berufsschule bis hin zu Prüfungsabläufen und der Frage "Was muss ich mitbringen?". Auszubildende geben Einblick.

25. Februar 2025

AVP zu Gast beim MedienNetzwerk Bayern – Medientrends 2025

Was sind die Medientrends 2025? Jacqueline Hoffmann, Teamlead Strategische Vernetzung des MedienNetzwerks Bayern, fasst für uns zusammen, welche Trends und Entwicklungen die Medienwelt in diesem Jahr prägen werden.

07. März 2025

DigiCamp der IG Digital

Unter dem Motto "Buchwelt 2030: Impulse für den Umbruch" präsentiert das DigiCamp 2025 innovative Tools und Geschäftsmodelle, die die Teilnehmer*innen selbst entdecken und ausprobieren können.