Veranstaltungen & Termine
Aktuelle Veranstaltungen
-
01. September 2024 - 31. Dezember 2025
Aufzeichnung: Digitale Gesprächsrunde "Ausbildung im Buchhandel"
Was passiert während der Buchhandels-Ausbildung? Von praktischen Aufgaben im Laden, über die Theorie und Lerninhalte in der Berufsschule bis hin zu Prüfungsabläufen und der Frage "Was muss ich mitbringen?". Auszubildende geben Einblick.
-
25. Februar 2025AVP zu Gast beim MedienNetzwerk Bayern – Medientrends 2025
Was sind die Medientrends 2025? Jacqueline Hoffmann, Teamlead Strategische Vernetzung des MedienNetzwerks Bayern, fasst für uns zusammen, welche Trends und Entwicklungen die Medienwelt in diesem Jahr prägen werden.
-
07. März 2025DigiCamp der IG Digital
Unter dem Motto "Buchwelt 2030: Impulse für den Umbruch" präsentiert das DigiCamp 2025 innovative Tools und Geschäftsmodelle, die die Teilnehmer*innen selbst entdecken und ausprobieren können.
-
20. März 2025Methoden-Workshop: Leseförderung in der Mittelschule
Ein Seminar im Rahmen der MBS junior: Hier werden praktische Impulse und erprobte Ideen aus dem Projekt „Lass lesen“ vorgestellt, um Kinder aus der Mittelschule zum Lesen zu motivieren und ihre Lesefertigkeit zu trainieren.
-
27. März - 29. März 2025Betriebs- und Unternehmensberatungen auf der Leipziger Buchmesse
Kostenlose professionelle Betriebs- und Unternehmensberatungen für unsere Mitglieder aus Verlag, Sortiments- oder Zwischenbuchhandel sowie für alle Gründungswilligen! Anmeldungen bereits jetzt möglich.
-
11. Mai 2025book your career 2025
Ihr habt Fragen zu den Berufsbildern in der Buchbranche oder sucht den richtigen Weg in die Verlagswelt oder den Buchhandel? Die Antworten könnt ihr für euch selbst finden, nämlich bei unserem Karrieretag book your career.
Seminare
-
10. Januar - 12. Dezember 2025
Seminarreihe „Neu im Buch-Verlag“ – Das Basic-Handwerkszeug und Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche
Für den ersten Rundumblick für (Quer)-Einsteiger*innen sowie zur Unterstützung und Vertiefung der Volontariats-Ausbildung. Den Teilnehmer*innen wird in 14 in sich abgeschlossenen Modulen immer freitags für 1,5 Stunden das Basic-Handwerkszeug für die Verlagsarbeit vermittelt. Die Seminarreihe ist fortlaufend. Sobald alle Themen durchlaufen sind, startet die Reihe wieder von vorne. Somit ist der Einstieg monatlich möglich. Alle 14 Sessions werden jeweils aufgezeichnet und noch biszu zwei Wochen nach dem verpassten Termin angesehen werden. Verpasste Termine können so problemlos nachgeholt werden.
-
23. Februar 2025
AUSGEBUCHT: Online-Crashkurs 2025: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen
Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.
-
24. Februar - 25. Februar 2025
Online-Seminar 2025 Februar: Buchkalkulation sicher im Griff
Wo kann bei der Buchherstellung etwas umgelegt und wo kann gespart werden. Hinter dem „Projekt Buch“ verstecken sich viel mehr Positionen und Zahlen als man glaubt. In diesem Seminar wird Buchkalkulation für Nicht-BWLer*innen mit erster Erfahrung vermittelt.
-
26. Februar - 27. Februar 2025
Online-Seminar 2025: Zwei Sprachen, Zwei Kulturen, Eine Story - Das Übersetzungslektorat
In diesem Workshop gewinnen Sie einen Überblick über die Kunst des Übersetzens - den übersetzten bzw. den zu übersetzenden Text. Sie lernen, nach welchen Regeln Übersetzer ihrer Arbeit folgen, und finden heraus, wie Sie diese Regeln wiederum für Ihre Zusammenarbeit und das Lektorat nutzen können. Sie erarbeiten gemeinsam mit der Referentin alle wichtigen Bestandteile einer zufriedenstellenden Übersetzung und definieren auf was es beim Übersetzungslektorat ankommt.
-
27. Februar 2025
Online-Seminar 2025: Autor*innengespräche führen
Welche Autor*innengespräche brennen Ihnen unter den Nägeln? Termintreue, Honorarverhandlungen, inhaltliche Problem, die angesprochen werden müssen, Schreibblockaden, die Mitwirkung der Autor*innen bei der Vermarktung z. B. durch Lesungen und Interviews… In diesem Seminar werden Sie für die gemeinsame Arbeit mit Autor*innen vorbereitet.
-
11. März 2025
Online-Seminar 2025: Social Media 2.0 – Mehr als die Basics
Das Seminar für Fortgeschrittene zu Instagram, TikTok & Co. Wie steigere ich meine Reichweite? Was macht gutes Community Management aus? Was sind aktuelle Trends & Tools?
-
12. März 2025
Präsenz-Workshop 2025: Gründen oder Kaufen - ein Leitfaden für Ihre eigene Buchhandlung
Ein Workshop für den Überblick über die Chancen und Risiken zur Gründung einer Buchhandlung oder Kauf einer Buchhandlung. Aus der Praxis für die Praxis.
-
13. März - 23. Mai 2025
Online-Workshop 2025: Der geheime Autor Intensivkurs Lektorat inklusive Übungslektorat
3-Tage-Basiskurs mit intensivem Einblick in alle im Lektorat anfallenden Aufgaben, die das Lektorat und die Betreuung eines Titels beinhalten, inkl. Einblick in Textarbeit & Produktion und Bearbeitung eines ganzen Lektorats mit Gegenprüfung und Einzelfeedback.
-
17. März - 18. März 2025
Online-Seminar 2025: Schwierige Gespräche führen
Die Kunst der Gesprächsführung: Feedbackgespräche, Kritikgespräche, Mitarbeitergespräche, Verhandlungen, Vorbereitung schwieriger Gespräche. Schwierige Gespräche führen und Gespräche führen in schwierigen Situationen wollen geübt sein. Wie man sich vorbereitet und was es noch zu bedenken gibt lernen Sie in diesem Seminar.
-
18. März 2025
Online-Seminar 2025: Videos in Social Media – Alles über Reels & TikToks
Warum ist Videocontent heute so wichtig? Was brauche ich für gute Videos ohne viel Aufwand? Welche Trends gibt es noch in Social Media?
-
20. März - 21. März 2025
Online-Seminar 2025: Intensiv-Workshop - Die erfolgreiche Entwicklung von Plots und Figuren
In diesem Intensivworkshop werden die wesentlichen Bestandteile einer erfolgreichen Geschichte erarbeitet und die Teilnehmer*innen befassen sich mit der Gestaltung des Plots, der erzählerischen Struktur und dem Ausbau von Charakteren.
-
23. März 2025
Online-Crashkurs 2025: Basiswissen Buchhandel für Aushilfen und (Quer-) Einsteiger*innen
Sie erwerben Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen des Buchhandels, um für Ihre Tätigkeit (nicht nur im Oster- und Weihnachtsgeschäft) bestens gerüstet zu sein.
-
07. April 2025
Präsenz-Seminar 2025: Praxisworkshop Low‐Budget‐Marketing (für kleinere und mittlere Verlage)
Anzeigen, POS‐Werbung, Social Media Marketing, Guerilla Marketing, Empfehlungsmarketing, Direktmarketing, Sponsoring – was macht Sinn? Kleine Budgets erfordern individuelle Marketingmaßnahmen, die dem Verlag beim Kunden ein Gesicht verleihen. In dem Seminar orientieren Sie sich eng an Ihnen und Ihrem Verlag und Sie arbeiten mit Ihren Marketingplänen.
-
07. April - 08. April 2025
Online-Seminar 2025: Buchkalkulation 2.0 - Kalkulation als Instrument der Unternehmenssteuerung
Sie betrachten Chancen, Risiken und strategischen Überlegungen von Projektkalkulationen. Sie überlegen inwieweit die Kalkulation die Programmplanung beeinflussen kann und sollte und beschäftigen sich mit Lebenszyklus-Analysen, Nachkalkulationen uvm.
-
08. April 2025
Online-Seminar 2025: Bühne frei fürs Buch! Veranstaltungen planen, organisieren und koordinieren
Diese interaktive Online-Fortbildung vermittelt die Grundlagen für die Vorbereitung und Durchführung von Literatur- und Sachbuchveranstaltungen im Präsenzformat und richtet sich daher vornehmlich an Auszubildende und Volontär*innen in Verlagen und Buchhandlungen.