Pressemitteilungen

Großer Zuspruch beim Online-Nachwuchstreffen

Digitale „Special Edition“ am 19. September auf der Online-Plattform Gather.Town / Fast 200 Nachwuchskräfte im Gespräch mit Branchenprofis / Kooperation aller Landesverbände und der Regionalgeschäftsstelle NRW
Erstellt am 20.09.2021


Am gestrigen Sonntag, 19. September 2021, fand das Nachwuchstreffen 2021 – Special Edition statt. Fast 200 Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland nutzten die Gelegenheit sich in persönlichen Gesprächen mit Branchenprofis über Berufsbilder, Karrieremöglichkeiten und den Arbeitsalltag in der Buchbranche zu informieren.

Die 30 Expert*innen aus den verschiedenen Unternehmen und Organisationen deckten auch thematisch die Vielfalt der Branche ab: Sie informierten den Nachwuchs über die Arbeit in Publikums- oder Fachverlagen, in einer inhabergeführten Buchhandlung, beim Filialisten oder im Zwischenbuchhandel. Sie beantworteten zahlreiche Fragen rund um Presse, Marketing, Vertrieb, Lizenzen und Lektorat. 

Das interaktive Konferenztool Gather.Town bot die optimale Kulisse für den individuellen Austausch, spontane Begegnungen und dem Zuhören im Plenum. Ob in der Lobby, der Pool-Area oder im Kaminzimmer - Mithilfe eines kleinen Avatars liefen alle durch den virtuellen Raum und nahmen spielerisch an der Veranstaltung teil.

Auch bei den Teilnehmenden stieß die Veranstaltung auf positives Echo, wie in der Abschlussrunde im Chat vermeldet wurde: „Als Berufsumsteigerin fand ich es absolut toll mich mit Leuten auszutauschen, die an ihrer Arbeit Spaß haben. Durch diese Veranstaltung ist meine Motivation gewachsen und ich habe auch noch erlernt wie man netzwerkt, was bestimmt auch Ziel der Veranstaltung war.“

Neben den persönlichen Gesprächen sorgte das Rahmenprogramm für Abwechslung: Der Tag startete mit drei Podiumsrunden zu den Themen „Diversität & Vielfalt“, „Buchbranche for Future“ sowie „Wege in die Buchbranche“. Die zahlreichen Einblicke weckten den Wunsch nach weiterem Engagement und Initiativen in der Buchbranche.

Die Lesung mit dem Berliner Autor Michel Decar sorgte schließlich für den literarischen Abschluss. Er präsentierte seinen aktuellen Krimi „Die Kobra von Kreuzberg“ (Ullstein) und bot somit ein gelungenes, unterhaltsames Finale vom Tag.  

Über das Nachwuchstreffen

Durch die Corona-Pandemie konnten die traditionellen Nachwuchsveranstaltungen dieses Jahr nicht vor Ort stattfinden und so luden alle Landesverbände des Börsenvereins und die Regionalgeschäftsstelle NRW erstmalig Nachwuchskräfte aus ganz Deutschland gemeinsam ein, sich im Gespräch mit Expert*innen über Arbeitsfelder und berufliche Perspektiven in der Buchbranche zu informieren.


30.01.2025

Die 19. Münchner Bücherschau junior: Ein Lesefestival für die ganze Familie!

Vom 15. bis 23. März 2025, täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr im Forum der Zukunft beim Deutschen Museum und an weiteren spannenden Veranstaltungsorten in München.

03.12.2024

Die 65. Münchner Bücherschau zieht Bilanz

Fast 300 Verlage, rund 20.000 Neuerscheinungen und über 50 Veranstaltungen für Groß und Klein – die Münchner Bücherschau hat im Haus der Kunst das Buch und das Lesen gefeiert!

26.11.2024

Katerina Gordeeva für ihr Buch „Nimm meinen Schmerz“ mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet

Der russischen Journalistin Katerina Gordeeva wurde heute in München vor rund 600 geladenen Gästen der Geschwister-Scholl-Preis verliehen.