Eine Woche voller Bücher, neuer Impulse und bereichernder Begegnungen: Das war die 19. MÜNCHNER BÜCHERSCHAU JUNIOR - ein Fest des Lesens, das nachhallt.
Die 19. Münchner Bücherschau junior hat vom 15. bis 23. März einzigartige Leseerlebnisse im Forum der Zukunft im Deutschen Museum ermöglicht!
Erstellt am 25.03.2025
Auch in diesem Jahr war die Münchner Bücherschau junior ein wahres Fest für alle, die Geschichten lieben! Vom 15. bis 23. März 2025 verwandelte sich das Forum der Zukunft im Deutschen Museum in eine Bühne voller Fantasie, Abenteuer und unvergesslicher Lesemomente. Ob spannende Entdeckungen, magische Reisen oder kreative Mitmachaktionen – die vielseitige Mischung aus über 5.000 Büchern von mehr als 80 Verlagen, interaktiven Lesungen und inspirierenden Veranstaltungen zog Jung und Alt gleichermaßen in ihren Bann. Rund 17.000 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, neue Geschichten zu entdecken und sich von Autor:innen und Illustrator:innen inspirieren zu lassen. Auch Pädagoginnen und Pädagogen sind langjährige Fans der Münchner Bücherschau junior: Zahlreiche junge Leser:innen – insgesamt 3.500 – machten sich gemeinsam mit ihnen auf eine literarische Entdeckungsreise und nutzten das eigens für sie entwickelte Schulklassen- und Kindergarten-Programm. Dank einer Kooperation mit der Verlagsgruppe Penguin Random Housewurde das Programm zudem in Studioqualität gestreamt. So konnten auch alle mit dabei sein, die nicht vor Ort sein konnten.
Leseförderung ist weit mehr als der Zugang zu Geschichten – sie ist der Schlüssel zur Teilhabe an unserer Gesellschaft. Wer liest, kann mitreden, mitgestalten und die Grundlagen unserer Demokratie verstehen. Die Münchner Bücherschau junior leistet dazu einen wesentlichen Beitrag, indem sie Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistert und ihnen Türen zu Wissen, Kreativität und kritischem Denken öffnet.
— Klaus Füreder, Vorsitzender des Landesverbands Bayern im Börsenverein des Deutschen Buchhandels
Ob spannende Abenteuer, packende Sachgeschichten oder kreative Mitmach-Lesungen – die Münchner Bücherschau junior 2025 bot ein hochkarätiges Programm mit bekannten Kinder- undJugendbuchautor:innen. Sabine Bohlmann, Kai Pannen, Jens Rassmus und Benedict Mirow ließen ihre Figuren lebendig werden, während Manfred Baur die Besucher:innen in die Welt der Dinosaurier entführte. Ein besonderes Highlight: Autor und Illustrator Torben Kuhlmann fesselte das Publikum mit einer mitreißenden Lesung zu „Earhart“ und Autor Su Turhan las aus seiner Fußball-Reihe „Team Campus“ – exklusiv auf dem FC Bayern Campus! Knapp 100 Einsendungen verzeichnete der diesjährige Schreibwettbewerb der Isarautoren mit Schirmherrin Checkerin Marina. Bei der Abschlussveranstaltung wurde die neunjährige Cleo mit ihrer Geschichte "Annemone und der hilfreiche Zettel" vor vollem Haus zur Siegerin gekürt. Auch für Erwachsene gab es inspirierende Veranstaltungen: Heribert Prantl sprach über das gemeinsame Lernen von Frieden, Nina Stazol und Meike Harms zeigten, wie kreative Methoden die Leselust wecken, und in „Neu und Lesenswert“ präsentierten Birgit Franz und Christine Paxmann die besten aktuellen Buchtipps. Beeindruckende Ausstellungen ergänzten das Programm: Torben Kuhlmanns Originalillustrationen zu „Earhart“, die Schau „Bücher gegen das Vergessen“ mit 80 bewegenden Titeln zum Kriegsende und das kunstvolle Projekt „Das Friedenstier“, das über 140 Illustrator:innen und Autor:innen für den guten Zweck vereinte.
Ob in Lesungen, Vorträgen oder interaktiven Ausstellungen – die Münchner Bücherschau junior zeigt jedes Jahr aufs Neue, dass Bücher weit mehr sind als bedruckte Seiten. Sie wachsen mit uns, spiegeln den Wandel der Zeit und eröffnen immer neue Perspektiven. In einer Welt, die sich rasant verändert, schaffen sie Verbindungen zwischen Generationen, regen zum Austausch an und lassen uns über Grenzen hinweg denken.
— Birgit Franz, Kuratorin des Programms der 19. Münchner Bücherschau junior
Die 19. Münchner Bücherschau junior wurde so zu einem Ort, an dem Geschichten nicht nur gelesen, sondern erlebt, gefühlt und erinnert wurden. Im März 2026 sehen wir uns dann wieder persönlich. Wir freuen uns schon und danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit!
19. Münchner Bücherschau junior
Pressekontakt:
Annkathrin Ascherl | ehrlich & anders GmbH
annkathrin.ascherl | +49 (0)89 2378 6505 | +49 (0)176 - 47329569 @ehrlich-anders.de