Lesenacht der Vampire, Liselotte-Malwettbewerb, Schulklassenlesung- und Führung in der Buchhandlung, Bücherkiste für Kindergärten, Kinder- und Jugend-Leseclub, Leseturnier, Märchenwanderung… Zusätzlich eine gut sortierte Auswahl von Kinder- und Jugendbüchern mit der entsprechend kompetenten Beratung. Sehr viele Buchhandlungen engagieren sich mit großem Einsatz für die Leseförderung, zumeist in enger Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten.
Der gesellschaftliche Einsatz der Buchhandlungen für die Leseförderung ist in dieser Art im Einzelhandel einzigartig. Wir möchten Buchhandlungen in ihrem Engagement unterstützen und durch eine größere Öffentlichkeit den Weg ebnen, als „Bildungspartner“ von Schulen, Kindergärten und Eltern wahrgenommen zu werden. Deshalb zeichnen wir seit 2003 gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus derart engagierte Buchhandlungen mit dem Gütesiegel „Partner der Schulen für die Leseförderung“ aus.
Die Buchhandlungen bewerben sich im Frühjahr/Sommer eines jeden Jahres mit Angaben zu ihrem Sortiment, durchgeführten und geplanten Veranstaltungen sowie Kooperationen mit Schulen und Kindergärten. Eine Kommission aus Vertreter*innen des Ministeriums und unseres Landesverbands wählt unter den Bewerbungen diejenigen Buchhandlungen aus, die mit dem Gütesiegel für das kommende Schuljahr ausgezeichnet werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Kultusministerium und unserem Landesverband geht zurück auf das Leseforum Bayern, eine 2002 vom Kultusministerium ins Leben gerufene Plattform für gemeinsame Initiativen zur Leseförderung. 2018 wurde diese von der neuen Leseförderungsinitiative #lesen.bayern abgelöst, die die Leseförderung als Aufgabe aller Fächer betont und dabei auch besonders Sachtexte hervorhebt. Im Rahmen von #lesen.bayern haben wir auch das Gütesiegel in „Partner der Schulen für Leseförderung“ umbenannt.
Kultusministerin Anna Stolz übergab gemeinsam mit unserem Geschäftsführer Dr. Klaus Beckschulte am 19. September 2024 das Gütesiegel 2024/2025 an die Buchhandlung Hugendubel in Würzburg. Die Buchhandlung Hugendubel wurde stellvertretend für alle Buchhandlungen, die sich in der Leseförderung engagieren, ausgezeichnet. Die Staatsministerin betonte: „Lesen begleitet, bildet und bereichert uns das ganze Leben. Gerade junge Menschen entdecken die Welt durch Bücher immer wieder neu und entwickeln eigene kreative Ideen. Deshalb sind Buchhandlungen genau die richtigen Orte, denn hier werden Geschichten lebendig. […]“. Auch Dr. Klaus Beckschulte, gratulierte und sagte zugleich: „Gerade bei der Leseförderung zeigt es sich, was für einen wichtigen Beitrag der örtliche Buchhandel leistet. Die Buchhandlungen werden immer mehr zu wichtigen kulturellen und sozialen Zentren, die weit mehr leisten, als alleine Bücher zu verkaufen. Dem engagierten Einsatz der Buchhändlerinnen und Buchhändlern ist es zu verdanken, dass unzählige Kinder und Jugendliche neben der schulischen Ausbildung einen Zugang in die Welt des Lesens und Wissens finden.“
Schülerinnen und Schüler der Hans-Schöbel-Schule und des Deutschhaus Gymnasiums kamen zur Verleihung des Gütesiegels „Partner der Schulen für Leseförderung“ in die Buchhandlung Hugendubel in Würzburg.
Uta Wischendorf, Regionalleiterin von Hugendubel, und Bernhard Härtl, stellv. Filialleiter der Buchhandlung Hugendubel in Würzburg, nehmen das Gütesiegel von Kultusministerin Anna Stolz (link) und Dr. Klaus Beckschulte vom Landesverband Bayern des Börsenvereins (rechts) entgegen.
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Dr. Klaus Beckschulte übergeben Adolf Wolz und seinem Team der Buchhandlung Schöningh in Höchberg das Gütesiegel für die Leseförderung 2023/2024. Bei der Verleihung waren auch zahlreiche Schüler*innen der Höchberger Ernst-Keil-Grundschule unter den Gästen.
Verleihung des Gütesiegels 2023/2024 in der Buchhandlung Schöningh in Höchberg, v.l.n.r.: Alexander Knahn (1. Bürgermeister von Höchberg), Theresa Mergler (Buchhändlerin), Anna Stolz (Kultusstaatssekretärin), Rebecca von der Goltz (Filialleiterin), Berthold Pospischil (Geschäftsleitung, Buchhandlung Schöningh), Adolf Wolz (Inhaber, Buchhandlung Schöningh), Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer, Börsenverein Bayern).
Verleihung des Gütesiegels 2022/2023 in der Buchhandlung "das buchkabinett" in Obernburg, hintere Reihe v.l.n.r.: Frank-Carsten Linke (JOS), Rektor der Johannes-Obernburger Grund- und Mittelschule; Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer des Landesverbands Bayern des Börsenvereins des dt. Buchhandels e. V.); Claudia Schäfke, Inhaberin von "das buchkabinett"; Kultusstaatssekretärin Anna Stolz und Christopher Jany, Obernburgs zweiter Bürgermeister; davor: Schülerinnen und Schüler der Johannes-Obernburger Grund- und Mittelschule JOS (Quelle: StMUK)
Verleihung des Gütesiegels 2022/2023 in der Buchhandlung "Buch am Markt" in Miesbach, v.l.n.r.: Frau Irger, Herr Dr. Beckschulte (Geschäftsführer des Landesverbands Bayern des Börsenvereins des dt. Buchhandels e. V.), Frau Bauer (Inhaberin der Buchhandlung), Frau Meuser, Frau Milfert, Frau Bier, Frau Rausch (Inhaberin der Buchhandlung), Frau Weber-Tölpel, Kultusminister Piazolo, Frau Güldner (Zweite Bürgermeisterin von Miesbach) (Quelle: StMUK)
Kultusminister Michael Piazolo übergibt gemeinsam mit Dr. Klaus Beckschulte das Gütesiegel 2021/2022 Lutz Nagler und das Team der Buchhandlung Kempter in Ottobrunn.
Kultusstaatssekretärin Anna Stolz übergibt gemeinsam mit Dr. Klaus Beckschulte das Gütesiegel 2021/2022 an die Buchhandlung Bunter Buchladen in Hammelburg. Abgebildete Personen v.l.n.r.: Matthias Luther (Klassleiter der Ganztagesklasse 6aG der Mittelschule Hammelburg), Monika Hügel (Schulleiterin der Grundschule Wartmannsroth), Andrea und Matthias Teltz (Inhaber des Bunten Buchladens), Dr. Klaus Beckschulte (Geschäftsführer des Börsenvereins Bayern), Anna Stolz (Kultusstaatssekretärin), Joachim Wehner (Schulleiter der Saaletalschule Hammelburg), Armin Warmuth (Bürgermeister von Hammelburg), Schüler*innen der Mittelschule Hammelburg
Dr. Caroline Holz, eine der beiden Inhaberinnen der Holzkirchner Bücherecke, mit Kultusminister Michael Piazolo (links) und Dr. Klaus Beckschulte
Die Buchhandlung Collibri in Schweinfurt erhält das Gütesiegel 2020/2021, überreicht von Anna Stolz, Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, und Dr. Klaus Beckschulte.
Kultusminister Michael Piazolo und Dr. Klaus Beckschulte übereichen das Gütesiegel 2019/2020 an die Buchhandlung Bücher Pustet in Passau.
Die Buchhandlung Buch und Kunst im Klosterhof Münsterschwarzach erhält das Gütesiegel 2019/2020, überreicht von Anna Stolz, Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, und Dr. Klaus Beckschulte.
Kultusminister Bernd Sibler übergibt gemeinsam mit Dr. Klaus Beckschulte das Gütesiegel 2018/2019 Maria Rupprecht und ihr Team in Dingolfing.
Carolina Trautner, Staatssekretärin für Unterricht und Kultus, überreicht das Gütesiegel 2018/2019 zusammen mit Dr. Klaus Beckschulte der Buchecke Diedorf.
Landesverband wählen
Der Börsenverein ist in seinen Landesverbänden direkt bei Ihnen vor Ort aktiv. Wählen Sie einfach den für Sie passenden Verband.